Wir kommen zum Schluss. Das Jahresfazit: Bedauerlich, dass Apple 2018 beschlossen hat, Seiten wie Stromstock den Affiliate-Hahn abzudrehen. Bedauerlich, dass Apple das Apple TV nach wie vor sträflich vernachlässigt. Bedauerlich, dass Apple Spiele einfach nicht versteht. Aber Weinen hilft nicht, Spielen gibt es dennoch genug. Wer die ersten beiden Teile des Jahresrückblicks verpasst hat, schaut sich den ersten Teil des Jahresrückblicks (Platz 30 bis 21) oder den zweiten Teil (Platz 20 bis 11) des Jahresrückblicks an. Und nun: die zehn besten iPad-Spiele 2018.
https://www.youtube.com/watch?v=qqxnMA9Dg3I
Platz 10: Alto’s Odyssey
Mehr vom Gleichen muss nichts Schlechtes sein. An kleinen Stellschrauben wurde justiert, eine Prise Neues ist hinzugekommen. Rasant Elegant ist Boarderei nach wie vor.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=1SXl3TiiVy4
Platz 09: Dandara
Warum nicht mal ein 360-Grad-Metroidvaia? Als emanzipierte Frau lehnt Dandara Simons Peitsche ab und man sich mit eigenem Werkzeug auf den wundervoll geschwerlichen Weg.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=HuY_ZktWM5M
Platz 08: Kingdom Rush Vengeance
An die Türme, fertig, los. Der jüngste Teil der Kingdom-Rush-Serie ist das Opus-Magnum in Sachen Tower-Defense. Harte Kost für ausgefuchste Strategen.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=k7SibsxhLWQ
Platz 07: Bring You Home
Wer braucht schon Florence? Herzerwärmende Geschichten kann man nämlich viel origineller Erzählen. Eine wundervoll verschobenes Knobel-Abenteuer.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=np-3WAIUaeQ
Platz 06: Tiny Bubbles
Bunte Blasen sehen nicht nur schön aus, sondern bereiten auch jede Menge Kopfzerbrechen. Wenn nur der blöde Koi-Karpfen nicht wäre…
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=Bokpdd65Mfc
Platz 05: Oddmar
Der gnomenhafte Oddmar nimmt es mit nicht ganz so vielen Gegnern auf, wie der Barbearian, aber dafür gibt hier traumhafte Welten zu erkunden. Äxte gehen eben immer!
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=uZkT-YEkToc
Platz 04: Meteorfall: Journey
Wenn sich Alan Moore und Dave Gibbons treffen entsteht Watchmen. Wenn sich Eric Farraro und Evgeny Viitman treffen, dann Meteorfall. Die Karten auf den Tisch!
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=sy7aMjS6pXk
Platz 03: Grimvalor
Ruhig noch eine Runde Swordigo spielen, um dann mit offener Kinnlade darüber zu staunen, was dessen Indie-Entwickler für eine Folge-Metzelei zu Stande brachten.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=mHlrJ6T6uBw
Platz 02: The Room – Old Sins
Es warten zwar nur vier Schüsse, aber: jeder Schuss ein Treffer! Auch der vierte Teil der mit Rätsel vollgestopften The-Room-Trilogie unterhält vorzüglich.
Stromstock-Review
https://www.youtube.com/watch?v=gioXwOtr0Ho
Platz 01: Barbearian
Wenn ein Barbar eine Bärenhaut überstreift um aufzuräumen, dann ist ein Inferno die unweigerliche Folge. Aber was für ein Inferno? DAS Inferno!
Stromstock-Review
Wem all das nicht reicht… GOTY 2017, GOTY 2016, GOTY 2015, GOTY 2014, GOTY 2013 und GOTY 2012.